Über die Zucht und wie es dazu kam
Nachdem ich viele Jahre mit meinen Nevas zusammenlebte kam irgendwann die Idee zu Züchten um die Tolle Rasse mit anderen Teilen zu können nach dem Motto "Die oder keine" !
Auch war nach einiger Recherche klar das ich nur die Traditionellen Farben der Sibirer und Nevas haben will. Da das einkreuzen anderer Rassen mit deren Typischen Krankheiten "nur" um andere zu bekommen, nicht in mein Bild einer Natur Rasse passte.
Mir gefiel schon immer die Farbe "Golden" nur, leider über viele Jahre nie das Glück gehabt eine passende für mich zu finden.
Durch Zufall bin ich im Juni 2020 beim Stöbern, über einen angebotenen Goldenen Wurf gestolpert und konnte sogar zwischen zwei süßen Mädels wählen.
Ich nahm die kleine, die versucht hat mit meinem Kaffee zu spielen😅
Die Züchterin sie mir als Zuchttier an.
Dann ging die Suche nach einem Verein los. Anfang Juli 2020 wurde ich erstmal Fördermitglied bei der Deutschen Edelkatze e.V. in Essen. Dieser gehört zum internationalen Dachverband der WCF e.V. (World Cat Fédération) und wird von dessen Präsidentin Frau Hackmann geleitet.
2021
Am 20.8.2021 wurde ich Hauptmitglied im
Dieser gehört ebenfalls der WCF e.V. an und richtet sich nach dessen Regeln. Was international anerkannt wird.
Hier werden alle fragen mit Geduld und sehr ausführlich beantwortet, die Kommunikation ist auch sehr modern und unproblematisch.
Meinen Zwingernamen konnte ich mitnehmen und von hier bekommen meine Kitten zukünftig ihre Stammbäume.
Jetzt heißt es viele Infos und Erfahrungen sammeln. Bekam auch Tipps über Fachtagungen und Spezieller Seminare, die sich mit dem Thema Zucht befassen. Diese werde ich nach Möglichkeit so oft wie möglich besuchen.
2022
◊ Vom Verbraucherschutz- und Veterinäramt erhielt ich die Verfütterungserlaubnis für Eintagsküken gemäß Art. 23 (EG) 1069/2009
◊ Ende Oktober ging es für mich zum 1. Genetik- und Sachkunde Seminar bei der Lieben Anna vom Felidae e.V.
2023
◊ Wir wurden im April Mitglied beim
◊ Ebenfalls im Mai erhielt ich vom Veterinäramt und der dazugehörigen Behörde die offizielle Erlaubnis nach §11 Ansatz 1 Nr. 8a des TierSchG zu Züchten.
Dafür wies ich meine Zuverlässigkeit durch ein Führungszeugnis, sowie einem Auszug aus dem Gewerbezentralregisters ohne Einträge nach. Meine Fachliche Eignung bewies ich durch das bestehen eins Fachgesprächs beim zuständigen Veterinäramt, bei dem Fachfragen schriftlich und mündlich zu beantworten waren.
Auch wurden dafür unsere Räumlichkeiten vom zuständigen Veterinäramt für geeignet erklärt und es folgen regelmäßige Nachkontrollen.
◊ Dieses Jahr besuchte ich mehrere Webinare, Seminare und Online Vorträge beim Felidae e.V., Laboklin und Royal Canin zu den Themen:
"Alles Für die Zuchtkatze: Einflussfaktoren auf Trächtigkeit und Geburt", Stammbaumkunde, der Richtigen Zuchttier Auswahl und Genetische Vererbung von Krankheiten, Zucht und Aufzucht von Kitten, Erbkrankheiten und wie man die Abwehrkräfte durch Ernährung unterstützen kann, sowie Rechtliches zum Thema Züchten von Rechtsanwalt Ackenheil
◊ Außerdem nahm ich am 2. Züchtertag für Katzen von Laboklin Teil.